Wir behandeln speziell
- Traumafolgestörungen
- Posttraumatische Belastungen (PTBS / kPTBS)
- Depressionen
- Depressionen vor, während und nach der Schwangerschaft (Therapie auch mit Kleinkind möglich)
- Ängste und Zwänge
- Borderline Ausprägungen
- Schizophrenie
- ADHS
- Suchterkrankungen
- Transsexualität, Begleitung in jedem Bereich
Was ist eine psychisch-funktionelle Behandlung?
Dazu zunächst die Definition, wie sie die Krankenkassenverbände im Heilmittelkatalog gesetzlich vorgeben:
„Eine ergotherapeutische psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.“
Übersetzung in eine verständliche Sprache:
Eine ergotherapeutische psychisch-funktionelle Behandlung unterstützt Sie bei der Lösung von Problemen und/oder der Bewältigung von Schwierigkeiten, die Sie oder andere als psychisch bedingt beschreiben.
Ziel der psychisch-funktionellen Behandlung
Unser vorrangiges Ziel ist es, die Zufriedenheit mit Ihrem Leben zu erhöhen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, in allen Bereichen des sozialen Lebens so unabhängig wie möglich und selbstbestimmt teilzunehmen. Aufgrund der individuellen Einzigartigkeit jedes Menschen gestalten wir den Weg zu diesen Zielen mit Ihnen und auf individueller Basis. Dabei liegt der Fokus auf Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen – Sie bestimmen den Kurs, und wir unterstützen Sie dabei.
Was beinhaltet eine psychisch-funktionelle Behandlung?
In der psychisch-funktionellen Behandlung legen wir den Fokus auf die Stärkung Ihrer Handlungsfähigkeit – ein entscheidender Unterschied zu anderen psychosozialen Behandlungsansätzen. Für uns umfasst selbstbestimmte Handlungsfähigkeit alle Bereiche des menschlichen Lebens: von alltäglichen, schulischen oder beruflichen Tätigkeiten über die Gestaltung sozialer Beziehungen bis hin zu einem bewussten und achtsamen Umgang mit sich selbst.
Wir fördern gemeinsam mit Ihnen Fähigkeiten wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Emotionalität, Kommunikation und Interaktion sowie Ihre Selbstwirksamkeit. Dafür schaffen wir reale oder imaginäre Handlungs- und Erfahrungsräume und stellen Ihnen passende Materialien sowie Aufgaben zur Verfügung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Gemeinsam mit Ihnen erkunden wir, welche Veränderungsmöglichkeiten Sie sich wünschen. Dabei bestimmen Sie die Richtung und die Ziele – wir begleiten Sie mit unserer fachlichen Expertise und einem einfühlsamen Ansatz auf Ihrem Weg.