Wir behandeln speziell
- Aphasie und Dysphasie
- Autismus
- Dysarthrie und Dysarthrophonie
- Dysphagie (auch mit Trachealkanülenversorgung)
- Dysphonie (Stimmstörung)
- Elektronische Kommunikationsgeräte
- Laryngektomie (LE)
- Mutismus
- Myofunktionelle Störung (MFS)
- Rhinophonie
- Stottern / Poltern (Redeflussstörung)
- Stimmtransition bei Transsexualität
- Wachkoma
Wie sieht Logopädie bei Erwachsenen aus?
Die Logopädie für Erwachsene bietet Hilfe für Personen, die sprachliche, stimmliche oder schluckbezogene Beeinträchtigungen haben. Unsere Behandlung ist für Menschen konzipiert, die mit verschiedenen Problemen konfrontiert sind, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei neurologischen Störungen, stimmlichen Belastungen oder Kommunikationsproblemen.
Wir unterstützen Sie bei der Stärkung Ihrer Kommunikationsfähigkeit, der Wiederherstellung Ihrer Stimme oder der Vereinfachung Ihrer Nahrungsaufnahme. Wir legen besonderen Wert darauf, eine maßgeschneiderte und umfassende Behandlung zu bieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Was ist der Zweck der logopädischen Therapie bei Erwachsenen?
Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern und Ihnen bei der Wiederherstellung oder Verbesserung Ihrer Stimme oder Schluckfunktion zu helfen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen daran, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen, egal ob Sie sich mehr Sicherheit im Umgang mit Sprache wünschen, Ihre Stimme im Alltag entlasten möchten oder nach einer medizinischen Behandlung wieder unbeschwert essen und trinken wollen.
Sie entscheiden, worauf Sie sich konzentrieren, und wir helfen Ihnen mit unserer fachlichen Expertise und einem sensibelen Ansatz.
Welche Aufgaben umfasst die logopädische Therapie für Erwachsene?
Die logopädische Behandlung von Erwachsenen beinhaltet verschiedene Methoden, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind. Dazu zählen:
- Übungen, die die Sprachfähigkeit und den Redefluss verbessern sollen
- Stimmtraining bei Stimmstörungen oder nach Operationen wie einer Laryngektomie
- Methoden zur Förderung des Schluckens, auch bei schwierigen Situationen wie der Versorgung mit einer Trachealkanüle
- Hilfe beim Umgang mit elektronischen Kommunikationsgeräten oder bei der Anwendung alternativer Kommunikationswege
Unsere Therapien richten sich an Ihre individuellen Bedürfnisse, damit Sie in Ihrem täglichen Leben selbstbewusster und unabhängiger handeln können.